|
Bauwerke vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit

>> Herrschaftliches Wappen
>> Originalschrift gut lesbar
Mich hat vor kurzer Zeit wie man mich allhier schaut
gleich nach dem Friedensschluss Augusta so gebaut und weil
ich nun da steh von Ihrer Fürsten Hand so werd ich auch
nach ihr Augustenburg genannt >>1699<<
|
 |
Schloß Augustenburg war im 15. Jh in
Markgräflichem Besitz, nach der Renovierung 1698 zeitweiser Wohnsitz von Markgraf
Friedrich Magnus und seiner Gattin
Augusta Maria, die das Schloß in seiner
heutigen Gestalt aufbauen ließ. Die
Totalsanierung des heruntergekommenen
Gebäudes erfolgte auf intensives Betreiben
des letzten Grötzinger Bürgermeisters Herbert Schweizer. Heute ist ein
Seniorenheim untergebracht und sowie ein
Zimmer, in der Trauungen vorgenommen
werden. |
|
Rechte am Bild
Winteridylle
C. Broszat & E.Bär-Pechlof©
Grötzingen bei Nacht / schwarz-weiß Aufnahmen
Fotograf W. Vässin
©
Alle Angaben ohne Gewähr
|
D O R F S C H Ö N H E I T E N |
 Rathaus, Bj 1583,
Erdgeschoß
Steinbau, Obergeschoß Fachwerk,
1668
nach Zerstörung im 30-
jähr. Krieg Wiederaufbau unter Schultheiß
Kiefer |

Diashow, ev. Kirche (1255)
23 Bilder und
Abendglockengeläut |
Schattenspiel
Tannenbaum auf der
katholischen Kirche
Blick vom Scheelweg
herunter auf Kirche, abends kurz vor
Sonnenuntergang |
 |
Winteridylle - fast
wie im Schwarzwald
Diashow 17 Bilder |
 |
Grötzingen bei NACHT
Diashow 14
Bilder
schwarz/weiß Aufnahmen
©W.Vaessin |
 |
Kampmannbrücke, eine filigrane und charaktervolle
Stahlkonstruktion, ist eine behindertengerechte Brücke,
die mit zwei Fahrstühlen ausgestattetet ist. Mit ihr
haben Fußgänger, Fahrrad- und Rollstuhlfahrer eine
bequeme Verbindung über die Gleise von der
Kampmannstraße zur Eisenbahnstraße.
Diashow 12 Bilder |
 |
|
|